Welche Bedeutung haben Sexualität, Sexuales, die Libidotheorie, Körperlichkeit, Geschlecht und Gender für heutige Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker? Ist die Triebtheorie immer noch ein Schlüssel zum Verständnis der Psychoanalyse, und (wie) ist sie weiterentwickelt worden? Im aktuellen Zyklus, der sich über mehrere Semester erstrecken wird, steht das Triebhafte im Zentrum - wie es sich auch immer zeigt, in der Sexualität oder in der Aggression - und die Frage, wie sich die Psychoanalyse in Theorie und Praxis dazu stellt.
Bisherige ReferentInnen:
07.02.2014 Charles Mendes de Leon (Zürich): Die Arbeit des Negativen und die théorie vivante. Zum Werk André Greens. (Abstract)
30.01.2015 Monika Gsell (Zürich): Zinadine Zidans Kopfstoss und die Sehnsucht nach der ultimativen Befriedigung. Zur Bedeutung der Aggression in Judith Le Soldats Revision des Ödipuskomplexes (Abstract)
27.03.2015 Thomas Stark (Winterthur): Scheitert die Psychoanalyse an der Sexulalität? (Abstract)
30.04.2015 Niklaus Flütsch (Zug): Wenn Körper und Seele auseinanderdriften... (Abstract)
23.10.2015 Pierre Passett (Zürich): "Sex" - Vom Sündenfall zur Erlösungshoffnung und zurück - Die wechselhafte Geschichte eines schillernden Begriffs (Abstract)
22.01.2016 Patrick Gross (Basel): Der Herr als Frau im eigenen Haus - Transidentität im Diskurs der Psychoanalyse (Abstract)
26.02.2016 Dragica Stix (Zürich): Der (Trieb-) Wunsch stirbt zuletzt (Abstract)
11.03.2016 - 30.04.2016 Veranstaltungsreihe Transidentitäten mit Patrick Gross (Basel) und Lisa Schmuckli (Luzern) (Abstract
17.03.2016 Anna Koellreuter (Zürich): "Wo Objekte waren, sollen Subjekte sein" - Zur Triebeliminierung im intersubjektiven Raum (Abstract)
20.05.2016 Ralf Binswanger (Zürich): Sexualität per se und Sexualität in actu - zwei Gesichtspunkte bei der Neuformulierung des Perversionsbegriffs (Abstract)
10.02.2017 Lucia Pinschewer (Bern) Die Verstecke und Bühnen der Hysterie. Zum Verhältnis von Psyche und Körper. (Abstract)
05./06.05.2017 Patrick Gross (Basel) und Lisa Schmuckli (Luzern): Seminar zu: Befragte Identität. Identität im Fokus von trans*, cis* oder.... (Abstract)
19.10.2017 Kurt Laederach (Bern): Psychoanalytische Konzepte psychosomatischer Zusammenhänge: Von Freud über Alexander bis zu Smadja. (Abstract)
26.01.2018 Yvonne Frenzel und Michael Döhmann (Zürich): Quantität als Schicksal – Überlegungen zu einer Metapsychologie diesseits des Todestriebs. (Abstract)
26.01.2018 Christian Kläui (Basel): Tod - Hass - Sprache. Psychoanalytisch. (Abstract)
19.04.2018 Abendveranstaltung mit Esther Hutfless und Barbra Zach (Wien): Abendveranstaltung mit Barbara Zach/Esther Hutfless (Wien): Trans*/Queer* - unerhörte Herausforderungen für die Psychoanalyse. (Abstract)
20.04./21.04.2018 Seminar mit Patrick Gross (Basel) und Lisa Schmuckli (Luzern): Trans*/Queer* - ein buntes Treiben und die Frage nach dem Triebhaften (Abstract)
27.04.2018 Gerhard Zenaty (Innsbruck): "Sadomasochismus in Klinik und Kultur. Splitter - Abschweifungen" Abstract
14.12.2018 Fabian Ludwig (Luzern) und Tamara Lewin (Zürich): "Nein, ich will! - Die sexuelle Befreiung und das Problem mit der Lust". (Abstract)
09.05.2019 Daniel Strassberg (Zürich) «Die Dampfmaschine, das Leben und die Liebe» (Abstract)
16.05.2019 Barbara Rendtorff (Frankfurt) "Sexuelle Differenz – Fallstricke eines Begriffs" (Abstract)
17.-18.05.2019 Seminar mit Patrick Gross (Basel) und Lisa Schmuckli (Luzern) "Trans*Anders. Geschlechterdifferenz stellt infrage"
(Abstract)