PSYCHOANALYTISCHES SEMINAR LUZERN


"Die Psychoanalyse begann als eine Therapie, aber nicht als Therapie wollte ich sie Ihrem Interesse empfehlen,
sondern wegen ihres Wahrheitsgehalts, wegen der Aufschlüsse, die sie uns gibt über das, was dem Menschen am nächsten geht,
sein eigenes Wesen, und wegen der Zusammenhänge, die sie zwischen den verschiedensten seiner Betätigungen aufdeckt"
(Sigmund Freud, 1933a).



PSL-Agenda

Freitag, 10.Oktober 2025
Öffentlicher Vortrag von Sebastian Thrul (Basel): „Inspirierend – Trans_pirierend. Grenzerfahrungen in der psychoanalytischen Arbeit mit Geschlechtlichkeit"
im Rahmen von "trans:assoziativ 2025"

Freitag, 10. Oktober 2025, bis Sonntag 12. Oktober 2025
trans:assoziativ - Fortbildungsveranstaltung zum Thema (un)mögliche Position
mit Dominique Emch (Zürich), Paul Herrmann (München), Jonas Lauterbach (Frankfurt am Main) und Samuel Noah Werner (Berlin)

Freitag, 7. November 2025
stattkino und PSL zeigen den Film "Outsider. Freud" von Yair Qedar, mit einer Einführung von Christian Geiger (Luzern)

Freitag, 5. Dezember 2025
Buchpräsentation mit Elisabeth Bronfen
"Kochen nach Laune - Meine Stimmungsküche"
Ein Abend in vier Gängen: anregend, wortreich, spannend, köstlich

Dienstag, 9. Dezember 2025
«Zur Macht des Unbewussten in Politik und Subjekt» - Nachträglicher Austausch über die Kongresserfahrungen (28./29. November 2025 in Zürich)

Freitag, 23. Januar 2026
Öffentlicher Vortrag mit Lisa Schmuckli (Luzern) "Lehrling des Unbewussten"
Wie findet eine psychoanalytische Zusammenarbeit ihr Ende?

Freitag, 27. März 2026
Öffentlicher Vortrag mit Kai Rugenstein (Berlin)

Freitag, 28. März 2026
Fallseminar mit Kai Rugenstein (Berlin)

Freitag, 12. Juni 20265
MV und Kultursalon


Nächste Veranstaltungen

„Inspirierend – Trans_pirierend. Grenzerfahrungen in der psychoanalytischen Arbeit mit Geschlechtlichkeit“

Öffentlicher Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion

Dr. med. Sebastian Thrul (Basel)

Freitag, 10. Oktober, 20:00 Uhr
Hotel Waldstätterhof, Zentralstrasse 4, Luzern


Wie verändert die Arbeit mit trans Analysand:innen unsere psychoanalytische Technik? Anhand zweier Fallstudien – eines trans und eines cis Mannes – zeigt Thrul, wie Männlichkeit als Abwehrmechanismus gegenüber einer verstrickten Mutterbeziehung fungieren kann und welche Rolle dabei Konzepte wie die konstitutionelle Bisexualität und das vereinigte innere Elternpaar spielen.

Der Vortrag lädt ein, über die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Praxis nachzudenken – nicht durch Bruch mit, sondern durch Rückbesinnung auf zentrale theoretische Grundlagen.

Dr. med. Sebastian Thrul, ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH) und Psychoanalytiker (DPG). Darüber hinaus ist er Podcast-Host und oberärztliche Leitung der Sprechstunden für Geschlechterfragen und ADHS bei Erwachsenen der Psychiatrie Baselland.

Unkostenbeitrag:
CHF 20 (regulär), CHF 10 (Student:innen),
Eintritt frei für PSL-Mitglieder und Inhaber:innen einer KulturLegi
Für Teilnehmer:innen des trans:assozotaiv-Seminars ist der Eintritt in der Seminargebühr enthalten


"Outsider. Freud"

stattkino und PSL zeigen den Film von

Yair Qedar

mit einer Einführung von lic. phil. Christian Geiger (Luzern)

Freitag, 7. November, 19:00 Uhr
stattkino, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, Luzern




Aus (bald) aktuellem Anlass


Trailer zum Film "Outsider. Freud" von Yair Qedar, den stattkino und PSL am 7. November 2025 zeigen.



Hinweise auf Veranstaltungen Dritter

23. Oktober 2025 in der ZHB Luzern
"Der Garten des Scharfrichters" - Lesung und Gespräch mit Dunja Bulinksy

28./29. November 2025 in Zürich
Kongress "Zur Macht des Unbewussten in Politik und Subjekt"

Verbleibende Kongressvorbereitungsabende:
1. Oktober 2025:
Input–Veranstaltung durch Markus Fäh zum Vortrag «Narrativ, Trieb und Politik» Elisabeth Bronfen
11. November 2025
Input – Veranstaltung durch Roni Weissberg zu «Verhältnis zwischen Subjekt und dem Digitalen»


Hinweise auf Podcasts & Blogs Dritter


Rätsel des Unbewußten
Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie von Cécile Loetz und Jakob Müller


Traumstation
Die Traumstation – ein Podcast zu Psychoanalyse und Traumdeutung vom Verein The Missing Link.

main

Die Predigt
Ein Projekt von Werkstatt für Theater, Peterskapelle, Kultz, Radio3FACH, Kulturhof Hinter Musegg