PSYCHOANALYTISCHES SEMINAR LUZERN


"Die Psychoanalyse begann als eine Therapie, aber nicht als Therapie wollte ich sie Ihrem Interesse empfehlen,
sondern wegen ihres Wahrheitsgehalts, wegen der Aufschlüsse, die sie uns gibt über das, was dem Menschen am nächsten geht,
sein eigenes Wesen, und wegen der Zusammenhänge, die sie zwischen den verschiedensten seiner Betätigungen aufdeckt"
(Sigmund Freud, 1933a).


PSL-Agenda

SCHAM LOS

Eine Spurensuche in Form eines Zyklus von September 2024 bis Juni 2025

Freitag, 28. März 2025
Lesung – Gespräch – Diskussion mit Judith Hermann (Berlin): "Wir hätten uns alles gesagt. Alles ?"
Neuer Veranstaltungsort: Hotel Des Balances, Luzern.

Freitag, 9. Mai 2025
Öffentlicher Vortrag von Cécile Loetz und Jakob Müller (Heidelberg): "Die Scham und ihre Masken"
Neuer Veranstaltungsort: Weinrausch, Luzern.

Samstag, 10. Mai 2025
Fallseminar mit Cécile Loetz und Jakob Müller (Heidelberg)

Freitag, 13. Juni 2025
Unbefangenen Einblick in die Schönheit SCHAM LOS vergangener Abende mit Salomé Meier (Zürich), Kurt Koch, Irene Passweg und Lisa Schmuckli (Luzern) und
Abschlussfest SCHAM LOS in Peter Ulrich's Weinrausch mit dem Akkordeonisten Dejan Škundrić

Die MV 2025 findet am Freitag, 13. Juni 2025 vor der Abschlussveranstaltung zum SCHAM LOS-Zyklus in Peter Ulrich's Weinrausch statt.

Freitag, 10.10.2025, bis Sonntag 12.10.2025
Trans:assoziativ mit Dominique Emch (Zürich), Paul Herrmann (München), Jonas Lauterbach (Frankfurt am Main) und Samuel Noah Werner (Berlin)

Herbst 2025
Öffentlicher Vortrag/Diskussionsabend von und mit Till Witt (Luzern) zur "Aktualität der Kritischen Psychologie von Klaus Holzkamp"


Nächste Veranstaltungen


Wir hätten uns alles gesagt.
Alles ?

Lesung – Gespräch – Diskussion mit

Judith Hermann (Berlin und Friesland)

Moderation: Lisa Schmuckli und Sabine Graf
In Zusammenarbeit mit lit.z. Literaturhaus Zentralschweiz

Freitag, 28. März 2025, 20:00 Uhr

Achtung, neuer Ort:
Hotel Des Balances, Weinmarkt, Luzern

Diese Veranstaltung ist ausgebucht!

In Judith Hermanns Buch "Wir hätten uns alles gesagt" (S. Fischer, 2023) begegnet die Ich-Erzählerin ihrem Psychoanalytiker auf der Strasse und folgt ihm in eine Bar. In der Bar kommen sie ins Gespräch, nachdem sie Jahre auf der Couch geschwiegen hatte. Die Bar jedoch verschwindet in der Häuserzeile…
Wir hätten uns alles gesagt – und wären dann von Scham und Geheimnissen befreit ?

Judith Hermann ist mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Mit ihrem ausserordentlichen Debüt, dem Erzählband Sommerhaus, später (S. Fischer, 1998), machte sie in der Literaturwelt Furore. Für ihren Roman Daheim (S. Fischer, 2021) wurde sie mit dem Bremer Literaturpreis geehrt. Im Sommer 2022 hielt sie die renommierten Frankfurter Poetikvorlesungen unter dem Titel Wir hätten uns alles gesagt. Vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben. Sie lebt in Berlin und Friesland.
Mehr zu Judith Hermann




Aus aktuellem Anlass

"Ein wichtiges Gefühl: Welchen Sinn hat Scham?"
Gespräch von Léa Burger mit Brigitte Boothe in der SRF-Sendung "Perspektiven" vom 5. Januar 2025

"Was Freud der Welt noch zu sagen hat: «Es ist eine Illusion, dass man mit schnellen Zaubertricks die Psyche wieder in die Spur kriegt»"
Interview von Judith Blage mit Cécile Loetz mit Jakob Müller in der "NZZ am Sonntag" vom 5. Januar 2025

"Reiche Menschen bekommen viel vom Staat"
Gespräch von Paulus Müller mit Martin Schürz in der Deutschlandfunk-Sendung "Zwischentöne" vom 12. Januar 2025

"Über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust"
Gespräch von Barbara Bleisch mit Robert Pfaller in der SRF-Sendung "Sternstunde Philosophie" vom 26. Januar 2025


Hinweise auf Veranstaltungen Dritter

Februar - Mai 2025: Stiftung für Psychotherapie und Psychoanalyse, Zürich
Veranstaltungsreihe. des vpsz, "Don't panic" Phänomene der Spaltung in Psyche, Familie und Gesellschaft,

8. Mai 2025: VPZ-Fortbildung mit Jens Graab (Basel):
Ist das Placebo eine Psychotherapie und/oder ist Psychotherapie ein Placebo?

14. Juni 2025 in Zürich
Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse SGPsa: «Kreativität im Spannungsfeld zwischen Psyche und Gehirn»


Hinweise auf Podcasts & Blogs Dritter


Rätsel des Unbewußten
Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie von Cécile Loetz und Jakob Müller


Traumstation
Die Traumstation – ein Podcast zu Psychoanalyse und Traumdeutung vom Verein The Missing Link.

main

Die Predigt
Ein Projekt von Werkstatt für Theater, Peterskapelle, Kultz, Radio3FACH, Kulturhof Hinter Musegg